Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 8. Juli 2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Handlungen und Präferenzen über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Wechseln zwischen Seiten erneut eingeben müssen.
Cookies enthalten keine persönlichen Informationen, die Sie direkt identifizieren können, aber sie können verwendet werden, um Ihnen ein personalisiertes Web-Erlebnis zu bieten.
2. Wie wir Cookies verwenden
Wir verwenden Cookies auf unserer Website quiet-crypt.com für verschiedene Zwecke:
- Funktionalität: Um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten
- Benutzerfreundlichkeit: Um Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern
- Analyse: Um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
- Marketing: Um relevante Inhalte und Werbung bereitzustellen
3. Cookie-Kategorien
Notwendige Cookies (Immer aktiv)
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf Aktionen von Ihnen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten entsprechen.
Analytische Cookies (Optional)
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Alle gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.
Marketing Cookies (Optional)
Diese Cookies werden von Werbepartnern über unsere Website gesetzt. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen.
4. Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben die vollständige Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. Sie können:
- Alle Cookies akzeptieren
- Nur notwendige Cookies akzeptieren
- Individuelle Kategorien aktivieren oder deaktivieren
- Ihre Einstellungen jederzeit ändern
5. Browser-Einstellungen
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen:
- Alle Cookies zu blockieren
- Nur Cookies von Drittanbietern zu blockieren
- Alle Cookies beim Schließen des Browsers zu löschen
- Benachrichtigungen zu erhalten, wenn Cookies gesetzt werden
Browser-spezifische Anleitungen:
Hinweis: Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
6. Cookies von Drittanbietern
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Google Analytics setzt Cookies, um Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Website zu sammeln.
Weitere Informationen: Google Datenschutzrichtlinie
Opt-out: Google Analytics deaktivieren
Social Media Plugins
Unsere Website kann Social Media Plugins enthalten, die von den jeweiligen Anbietern bereitgestellt werden. Diese können Cookies setzen, wenn Sie mit ihnen interagieren.
7. Lokaler Speicher
Zusätzlich zu Cookies verwenden wir auch lokalen Speicher (localStorage) für:
- Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen
- Temporäre Speicherung von Formulardaten
- Website-Performance-Optimierung
Lokaler Speicher funktioniert ähnlich wie Cookies, bleibt aber auch nach dem Schließen des Browsers bestehen, bis er manuell gelöscht wird.
8. Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unserer Nutzung von Cookies oder aus rechtlichen Gründen widerzuspiegeln. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung haben, kontaktieren Sie uns:
Quiet Crypt
Schönplatz 668
50229 Geesthacht
Deutschland
Telefon: +49 2271062960
E-Mail: [email protected]
10. Rechtliche Grundlage
Die Verwendung von Cookies basiert auf:
- Notwendige Cookies: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Analytische und Marketing Cookies: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.